Mir Iskusstwa

Mir Iskusstwa
Mịr Iskụsstwa
 
[russisch »Welt der Kunst«], Künstlervereinigung, 1898 in Sankt Petersburg gegründet, die gegen den Akademismus und Realismus der »Peredwischniki« den Hinweis auf die zeitgenössischen Bestrebungen Westeuropas (Symbolismus, Jugendstil, Neoimpressionismus) setzte und eine zweckfreie »Kunst um der Kunst willen« forderte. Zu den Gründungsmitglieder gehörten A. Benois, K. Somow, L. Bakst, J. Lansere und S. Diaghilew; nach 1903 schlossen sich u. a. Anna Ostroumowa-Lebedewa, N. Roerich und I. Grabar an. Typisch für die Arbeiten der Mir Iskusstwa ist eine oft grafische Stilisierung und eine Vorliebe für vergangene oder exotische Kulturen. Besondere Leistungen liegen auf dem Gebiet des Bühnenbildes und der Grafik, v. a. der Buchkunst. Nach dem Zerfall der Gruppe schlossen sich Teilnehmer dem »Bund russischer Künstler« an. - Die gleichnamige Zeitschrift (Sankt Petersburg 1899-1904) machte das russische Publikum mit der zeitgenössischen west- und nordeuropäischen Kunst vertraut.
 
 
A. P. Gusarova: M. I. (Leningrad 1972);
 G. J. Sternin: Das Kunstleben Rußlands zu Beginn des 20. Jh. (a. d. Russ., Dresden 1980);
 
M. i. La cultura figurativa, letteraria e musicale nel simbolismo russo (Rom 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mir Iskusstwa — Boris Kustodijew: Gruppenporträt der „Mir Iskusstwa“ (1916–1920) Mir Iskusstwa (russisch Мир искусства; deutsch: Welt der Kunst) war eine Ausstellungsvereinigung von Künstlern Ende des 19. Jahrhunderts in Russland und der Name einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobuschinski — Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (russisch Мстислав Валерианович Добужинский; * 2. Augustjul./ 14. August 1875greg. in Nowgorod; † 20. November 1957 in New York) war ein russischer Maler, Teilnehmer an der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Mstislaw Dobuschinski — Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (russisch Мстислав Валерианович Добужинский; * 2. Augustjul./ 14. August 1875greg. in Nowgorod; † 20. November 1957 in New York) war ein russischer Maler, Teilnehmer an der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Grabar — Igor Emmanuilowitsch Grabar (russisch Игорь Эммануилович Грабарь; * 25. März 1871 in Budapest; † 16. Mai 1960 in Moskau) war ein russisch sowjetischer Maler, Kunsthistoriker und Museumswissenschaftler. Leben Er wurde als Sohn eines russischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Kustodijew — Selbstporträt vor dem Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, 1912, Uffizien Boris Michailowitsch Kustodijew (russisch Борис Михайлович Кустодиев, wiss. Transliteration Boris Michajlovič Kustodiev; * 23. Februar / …   Deutsch Wikipedia

  • Diaghilev — Sergei Pawlowitsch Djagilew in einem Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow aus dem Jahr 1909 Sergei Pawlowitsch Djagilew (russisch Сергей Павлович Дягилев; frz. Transkription Serge Diaghilev; * 19. März …   Deutsch Wikipedia

  • Diaghilew — Sergei Pawlowitsch Djagilew in einem Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow aus dem Jahr 1909 Sergei Pawlowitsch Djagilew (russisch Сергей Павлович Дягилев; frz. Transkription Serge Diaghilev; * 19. März …   Deutsch Wikipedia

  • Djagilev — Sergei Pawlowitsch Djagilew in einem Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow aus dem Jahr 1909 Sergei Pawlowitsch Djagilew (russisch Сергей Павлович Дягилев; frz. Transkription Serge Diaghilev; * 19. März …   Deutsch Wikipedia

  • Djagilew — Sergei Pawlowitsch Djagilew in einem Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow aus dem Jahr 1909 Sergei Pawlowitsch Djagilew (russisch Сергей Павлович Дягилев; frz. Transkription Serge Diaghilev; * 19. März …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene Lanceray — Jewgeni Lansere Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere (russisch Евгений Евгеньевич Лансере; * 23. Augustjul./ 4. September 1875greg. in Pawlowsk; † 13. September 1946 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”